Saltar al contenido principal Saltar a la búsqueda Saltar a la navegación principal

Datenschutzerklärung


Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

PROTECCIÓN DE DATOS


Información según el artículo 13 de la TMG o el artículo 13 de la DSGVO

Nuestro sitio web puede utilizarse sin necesidad de proporcionar datos personales. Es posible que se apliquen normas diferentes para el uso de los distintos servicios de nuestro sitio, en cuyo caso se explican por separado a continuación. Tratamos sus datos personales (por ejemplo, nombre, dirección, correo electrónico, número de teléfono, etc.) sólo de acuerdo con las disposiciones de la ley alemana de protección de datos. Los datos son personales si pueden asignarse claramente a una persona física concreta. La base legal para la protección de datos se encuentra en la Ley Federal de Protección de Datos (BDSG) y en la Ley de Telemedia (TMG). En las siguientes normas, le informamos sobre el tipo, el alcance y la finalidad de la recogida, el uso y el tratamiento de los datos personales por parte del proveedor.

Laserluchs GmbH
David Heckner
Teléfono: +49 (0) 261 / 983497-80
Fax: +49 (0) 261 / 983497-88
Tenga en cuenta que existen riesgos de seguridad inherentes a la transmisión de datos, como los correos electrónicos, a través de Internet, ya que es imposible protegerlos completamente contra el acceso no autorizado de terceros.

Cookies
En nuestra página web utilizamos las llamadas cookies para reconocer el uso repetido de nuestra oferta por parte del mismo usuario/propietario de la conexión a Internet. Las cookies son pequeños archivos de texto que su navegador de Internet almacena en su ordenador. Sirven para optimizar nuestra presencia en Internet y nuestras ofertas. Las llamadas "cookies de sesión" se eliminan al final de su visita. Sin embargo, para reconocerle automáticamente, estas cookies a veces proporcionan información. Este reconocimiento se basa en la dirección IP almacenada en las cookies. La información obtenida de este modo se utiliza para optimizar nuestras ofertas y facilitarle el acceso a nuestro sitio. Puede rechazar el uso de cookies seleccionando la configuración adecuada en su navegador, pero tenga en cuenta que si lo hace es posible que no pueda utilizar todas las funciones de este sitio web.

Datos del servidor
Entre otras cosas, los siguientes datos, que su navegador de Internet nos transmite a nosotros o a nuestro proveedor de espacio web, se registran por razones técnicas (los llamados archivos de registro del servidor):

  • Tipo y versión del navegado
  • Sistema operativo utilizado
  • Sitio web desde el que nos visita (URL de referencia)
  • Sitio web que está visitando
  • Fecha y hora de su acceso
  • Su dirección de Protocolo de Internet (IP)

Estos datos anónimos se almacenan por separado de los datos personales que usted haya podido facilitar y, por tanto, no permiten sacar conclusiones sobre una persona concreta. Se evalúan con fines estadísticos para poder optimizar nuestro sitio web y nuestras ofertas.

Registro
Tiene la opción de registrarse en nuestro sitio web. Los datos visibles de la máscara de entrada del formulario de registro que se introducen en el curso de este registro son:

nombre, apellido, nombre de la empresa, país, calle, ciudad, estado, código postal, número de teléfono, dirección de correo electrónico

y se recogen y almacenan exclusivamente para el uso de nuestra oferta. También almacenaremos su dirección IP y la fecha y hora de su registro cuando se registre en nuestro sitio. Esto nos sirve de salvaguarda en caso de que un tercero haga un mal uso de sus datos y se registre en nuestro sitio con estos datos sin su conocimiento. Sus datos no se transmitirán a terceros. Los datos recogidos de este modo no se comparan con los datos que puedan recoger otros componentes de nuestro sitio.

Boletín de noticias
En nuestro sitio web le ofrecemos la posibilidad de suscribirse a nuestro boletín de noticias. Con este boletín le informamos de nuestras ofertas a intervalos regulares. Necesita una dirección de correo electrónico válida para recibir nuestro boletín. Comprobaremos la dirección de correo electrónico que ha introducido para asegurarnos de que usted es realmente el propietario de la dirección de correo electrónico proporcionada o de que el propietario está autorizado a recibir el boletín.
Cuando se suscribe a nuestro boletín, guardamos su dirección IP y la fecha y hora de su suscripción. Esto nos sirve de salvaguarda en caso de que un tercero haga un mal uso de su dirección de correo electrónico y se suscriba a nuestro boletín sin su conocimiento. No se recogen más datos por nuestra parte. Los datos recogidos de este modo se utilizan exclusivamente para recibir nuestro boletín informativo. No se compartirán con terceros. Los datos recogidos de este modo tampoco se comparan con los datos que puedan recoger otros componentes de nuestro sitio. Puede cancelar su suscripción a este boletín en cualquier momento. Puede encontrar detalles al respecto en el correo electrónico de confirmación y en cada boletín individual.
Si se inscribe en nuestro boletín de noticias, utilizamos los datos requeridos para este fin o proporcionados por separado por usted para enviarle periódicamente nuestro boletín de noticias por correo electrónico sobre la base de su consentimiento de conformidad con el Art. 6 párrafo 1 p. 1 lit. a DSGVO.
La cancelación de la suscripción al boletín es posible en cualquier momento y puede hacerse enviando un mensaje a la opción de contacto descrita más abajo o a través de un enlace proporcionado a tal efecto en el boletín. Después de darse de baja, eliminaremos su dirección de correo electrónico, a menos que haya dado su consentimiento expreso para que se sigan utilizando sus datos o nos reservamos el derecho de utilizar sus datos para otros fines permitidos por la ley y sobre los que le informamos en esta declaración.

Opciónes para ponerse en contacto con nosotros
En nuestro sitio web, le ofrecemos la posibilidad de ponerse en contacto con nosotros por correo electrónico y/o mediante un formulario de contacto. En este caso, la información proporcionada por el usuario se almacenará con el fin de procesar su solicitud. Los datos no se transmitirán a terceros. Los datos recogidos de este modo tampoco se comparan con los datos que puedan recoger otros componentes de nuestro sitio.

Posibilidad de hacer comentarios
Le ofrecemos la oportunidad de dejar comentarios sobre los distintos artículos de nuestro sitio web. La dirección IP del autor/propietario de la conexión será almacenada. Por nuestra seguridad, estos datos se almacenan en caso de que los comentarios del autor infrinjan los derechos de terceros y/o se publiquen contenidos ilegales. Por lo tanto, hay un interés propio por nuestra parte en los datos almacenados del autor, sobre todo porque podemos ser procesados por tales violaciones legales. Los datos no se transmitirán a terceros. Los datos recogidos de este modo tampoco se comparan con los datos que puedan recoger otros componentes de nuestro sitio.

Suscripción a los comentarios
En nuestro sitio, tiene la opción de suscribirse a los comentarios posteriores de una entrada en la que vaya a dejar un comentario. Recibirá un correo electrónico de confirmación si elige esta opción, que verificará que usted es efectivamente el propietario de la dirección de correo electrónico proporcionada. La decisión de suscribirse a estos comentarios posteriores puede cancelarse en cualquier momento. Encontrará detalles al respecto en el correo electrónico de confirmación. Ningún dato obtenido de este modo será transmitido a terceros. Los datos recogidos de este modo tampoco se comparan con los datos que puedan recoger otros componentes de nuestro sitio.

Uso de reCAPTCHA
Para proteger los formularios de entrada en nuestro sitio web, utilizamos el servicio "reCAPTCHA" de Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, en adelante "Google". El uso de este servicio permite distinguir si la entrada correspondiente es de origen humano o está mal utilizada por el procesamiento automático de la máquina. Por lo que sabemos, la URL de referencia, la dirección IP, el comportamiento de los visitantes del sitio web, la información sobre el sistema operativo, el navegador y la duración de la estancia, las cookies, las instrucciones de visualización y los scripts, el comportamiento de entrada del usuario y los movimientos del ratón en el área de la casilla "reCAPTCHA" se transmiten a "Google". Google utiliza la información así obtenida, entre otras cosas, para digitalizar libros y otros materiales impresos y para optimizar servicios como Google Street View y Google Maps (por ejemplo, reconocimiento del número de casa y del nombre de la calle). Google no fusionará la dirección IP transmitida en el marco de "reCAPTCHA" con otros datos de Google, a menos que usted haya iniciado sesión en su cuenta de Google en el momento de utilizar el complemento "reCAPTCHA". Debe cerrar la sesión de "Google" antes de visitar nuestro sitio o utilizar el complemento reCAPTCHA si desea evitar que "Google" transmita y almacene datos sobre usted y su comportamiento en nuestro sitio web.

La información obtenida del servicio "reCAPTCHA" se utiliza de acuerdo con las condiciones de uso de Google, a las que puede acceder en el siguiente enlace:

Uso de componentes de YouTube con modo de protección de datos ampliado
En nuestra página web utilizamos componentes (vídeos) de la empresa YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, EE.UU., una empresa de Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, EE.UU. Para ello, utilizamos la opción " - modo de protección de datos ampliado - " proporcionada por YouTube. Cuando usted accede a una página que tiene un vídeo incrustado, se establece una conexión con los servidores de YouTube y el contenido se muestra en el sitio web a travésde un mensaje a su navegador. De acuerdo con la información proporcionada por YouTube, sólo se transmiten datos al servidor de YouTube en el "- modo de protección de datos ampliado -", en particular cuál de nuestros sitios web ha visitado al ver el vídeo. Si estás conectado a YouTube al mismo tiempo, esta información se asigna a tu cuenta de miembro de YouTube. Puede evitarlo cerrando la sesión de su cuenta de miembro antes de visitar nuestro sitio web. Google ofrece más información sobre la protección de datos de YouTube en el siguiente enlace:

CloudFlare
Para asegurar nuestro sitio web y optimizar los tiempos de carga, utilizamos el servicio de CloudFlare como un CDN (Red de Distribución de Contenidos). Este es un servicio proporcionado por Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, EE. UU., en adelante referido como "CloudFlare".
La base legal es el Artículo 6 párrafo 1 letra f) RGPD. Nuestro interés legítimo reside en la operación segura de nuestro sitio web y su optimización.
Si accedes a nuestro sitio web, tus solicitudes son enrutadas a través del servidor de CloudFlare. Se recopilan datos de acceso estadísticos sobre la visita a nuestro sitio web y un cookie es almacenado en tu dispositivo a través de tu navegador de Internet por CloudFlare. Los datos de acceso incluyen
  • Tu dirección IP,
  • La(s) página(s) web que visitaste en nuestro sitio,
  • El tipo y la versión del navegador de Internet que utilizaste,
  • El sistema operativo que usaste,
  • El sitio web desde el cual cambiaste a nuestro sitio web (URL de referencia),
  • Tu duración de permanencia en nuestro sitio web, y
  • La frecuencia de acceso a nuestras páginas web.
Los datos son utilizados por CloudFlare para el análisis estadístico del acceso, así como para la seguridad y optimización de la oferta.
Si no estás de acuerdo con este procesamiento, tienes la opción de prevenir la instalación de cookies a través de las configuraciones apropiadas en tu navegador de Internet. Los detalles sobre esto se pueden encontrar arriba en el punto "Cookies".
CloudFlare proporciona más información sobre la recopilación y uso de datos, así como tus derechos y opciones para la protección de la privacidad, en https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Uso de PayPal como método de pago
Si decide pagar con el proveedor de servicios de pago en línea PayPal durante el proceso de pedido, sus datos de contacto se transmitirán a PayPal como parte del proceso de pedido. PayPal es una oferta de PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburgo. PayPal asume la función de proveedor de servicios de pago en línea, así como de fiduciario, y ofrece servicios de protección al comprador. Los datos personales que se transmiten a PayPal son, en su mayoría, el nombre, los apellidos, la dirección, el número de teléfono, la dirección IP, la dirección de correo electrónico u otros datos necesarios para la tramitación del pedido, así como datos relacionados con el pedido, como el número de artículos, el código del artículo, el importe de la factura y el porcentaje de impuestos, la información de facturación, etc. En particular, para confirmar su identidad y administrar su pago y su relación con el cliente, esta transmisión es necesaria para procesar su pedido con el método de pago que ha seleccionado. Tenga en cuenta: PayPal también puede transmitir los datos personales a proveedores de servicios, subcontratistas u otras empresas afiliadas en la medida en que sea necesario para cumplir las obligaciones contractuales de su pedido o los datos personales deban ser procesados en nombre del cliente. Los datos personales transferidos a PayPal serán transmitidos por PayPal a las agencias de crédito, en función de la forma de pago seleccionada a través de PayPal, por ejemplo, factura o domiciliación bancaria. Esta transmisión sirve para comprobar su identidad y su solvencia en relación con el pedido que ha realizado. En la declaración de protección de datos de PayPal, en el siguiente enlace, puede consultar qué agencias de crédito están implicadas y qué datos son generalmente recogidos, procesados, almacenados y transmitidos por PayPal::

Uso del programa de afiliados de Amazon
Participamos en el programa de afiliación de Amazon EU, que está diseñado para proporcionar un medio a los sitios web mediante el cual se puede obtener el reembolso de los costes de publicidad colocando anuncios y enlaces a Amazon.de. Amazon utiliza cookies para hacer un seguimiento de su pedido, lo que le permite reconocer que ha hecho clic en un enlace de socio en nuestro sitio. Para obtener más información sobre el uso de datos por parte de Amazon, consulte la política de privacidad de la empresa en el siguiente enlace:

Información / Revocación / Eliminación de datos
De acuerdo con la Ley Federal de Protección de Datos, puede ponerse en contacto con nosotros de forma gratuita para plantear cualquier cuestión relativa a la recopilación, el tratamiento o el uso de sus datos personales, así como para corregirlos, bloquearlos, eliminarlos o revocar el consentimiento otorgado. Usted tiene derecho a que se corrijan los datos incorrectos o a la supresión de los datos personales, siempre que no exista la obligación legal de conservarlos.

Consulta sobre protección de datos / responsable de la protección de datos
Si tiene alguna pregunta sobre la protección de datos, envíenos un

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Cookie Manager

Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website, setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein.

Bei dem Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgen muss.

Das Cookie ist erforderlich um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen.

Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Kundenkonto / Registrierungsfunktion

Falls Sie über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen oder um Ihnen die sog. Merkzettelfunktion anbieten zu können) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natürlich nicht.

Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.

Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.

Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen

Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Allgemeine Verlinkung auf Profile bei Drittanbietern

Der Anbieter setzt auf der Website eine Verlinkung auf die nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerke ein.

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Verbesserung der Nutzungsqualität der Website.

Die Einbindung der Plugins erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach der Weiterleitung des Kunden werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

Folgende soziale Netzwerke sind vom Anbieter verlinkt:

facebook

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

Instagram

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875

LinkedIn

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.

Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Pinterest

Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.

Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

X

Twitter International Unlimited Company , One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland. Datenschutzerklärung: https://x.com/de/privacy

YouTube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Matomo (vormals: PIWIK)

In unserem Internetauftritt setzen wir Matomo (ehemals: „PIWIK“) ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet.

Die Erfassung dieser Daten geschieht anonymisiert, serverseitig und ohne die Verwendung von Cookies.

Wir verwenden Matomo mit der Anonymisierungsfunktion "Automatically Anonymize Visitor IPs". Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Internetanschluss unmöglich ist.

Google reCAPTCHA

In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..

Google bietet unter

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.

Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen  und den Geschäftsbedingungen für Google Maps .

Überdies bietet Google unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen an.

YouTube

In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.

Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.

Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.

Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter

https://policies.google.com/privacy

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

Einsatz von PayPal als Zahlungsart

Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Einsatz von Sofortüberweisung als Zahlungsart

Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister Sofortüberweisung entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an Sofortüberweisung übermittelt.

Sofortüberweisung ist ein Angebot der SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Sofortüberweisung übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht.

Bei den an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.

Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung. Die Übermittlung Ihrer Daten an SOFORT GmbH erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens Sofortüberweisung auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Unter Umständen werden die an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten von Sofortüberweisung an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung.

Welche Datenschutzgrundsätze Sofortüberweisung bei der Verarbeitung Ihrer Daten zugrunde legt, können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen, die Ihnen während des Zahlungsvorgangs von Sofortüberweisung angezeigt werden.
Bei weiteren Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an Sofortüberweisung per E-Mail (datenschutz@sofort.com) oder schriftlich (SOFORT GmbH, Datenschutz, Theresienhöhe 12, 80339 München) wenden.

Klarna „CHECK-OUT“

Zur Zahlungsabwicklung von Bestellungen über unseren Onlineshop setzen wir in unserem Internetauftritt den Zahlungsdienst der Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, nachfolgend nur „Klarna“ genannt, ein.

Zu diesem Zweck haben wir den sog. Check-Out von Klarna in die abschließende Bestellseite unseres Onlineshops eingebunden.

Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b.) DSGVO. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse an dem Angebot von effektiven und sicheren Zahlungsmöglichkeiten, sodass eine weitere Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO folgt.

Durch das Einbinden von Klarna lädt Ihr Internet-Browser die Check-Out-Seite von einem Server von Klarna. Schon dadurch werden das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, Internetseite, von der der Check-Out angefordert worden ist, Datum und Uhrzeit des Aufrufs sowie die IP-Adresse an Klarna übermittelt – dies auch ohne, dass Sie mit der Check-Out-Seite interagieren.

Sobald Sie die Bestellung in unserem Onlineshop abschließen, werden die von Ihnen in die Eingabefelder der Check-Out-Seite eingefügten Daten durch Klarna in eigener Verantwortung zur Abwicklung der Zahlung verarbeitet.

Bei den angebotenen Zahlungsarten „PayPal“ und „Vorkasse“ ist die Verarbeitung ohne Ihre weitergehende Einwilligung auf die Weitergabe der Zahlungsdaten an uns bzw. PayPal beschränkt.

Bei den angebotenen Zahlungsarten „Kauf auf Rechnung“, „Ratenkauf“, „Kreditkarte“, „Lastschrift“ oder „Sofort-Überweisung“ werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung sowie zur Identitäts- und Bonitätsprüfung insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten durch Klarna verarbeitet:

– Kontaktinformationen, wie Namen, Anschriften, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobilfunkrufnummer, IP-Adresse, etc.

– Informationen zur Abwicklung der Bestellung, wie Produktart, Produktnummer, Preis, etc.

–  Zahlungsinformationen, wie Debit- und Kreditkartendaten (Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CCV-Code), Rechnungsdaten, Kontonummer, etc.

Im Falle der Auswahl der Zahlart „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenkauf“ erhebt und nutzt Klarna zur Entscheidung, ob Ihnen die gewünschte Zahlungsart gewährt wird, personenbezogene Daten und Informationen über Ihr bisheriges Zahlungsverhalten. Zudem werden Wahrscheinlichkeitswerte für Ihr zukünftiges Zahlungsverhalten (sog. Scoring) herangezogen. Die Berechnung des Scorings wird auf der Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren durchgeführt.

Klarna stellt unter

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf

weitere Informationen zu der vorbeschriebenen Verarbeitung sowie auch die geltenden Datenschutzbestimmungen zur Verfügung.

Amazon-Partnerprogramm

In unserem Internetauftritt setzen wir das AMAZON-Partnerprogramm ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Amazon Europe Core S.à r.l., 5 Rue Plaetis, L -2338 Luxemburg.  Über das AMAZON-Partnerprogramm werden in unserem Internetauftritt Werbeanzeigen von Amazon.de platziert. Klicken Sie auf eine dieser Werbeanzeigen, werden Sie zu dem damit korrespondierenden Angebot auf dem AMZON-Internetportal weitergeleitet. Sofern Sie sich dort anschließend für den Kauf des beworbenen Produkts entscheiden, erhalten wir hierfür eine „Vermittlungsprovision“ von Amazon.

Damit dieser Dienst ermöglicht werden kann, setzt Amazon Cookies ein. Mit Hilfe dieser Cookies kann Amazon nachvollziehen, dass Sie von unserem Internetauftritt auf das AMAZON- Internetportal weitergeleitet worden sind.

Amazon bietet unter

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

weitergehende Datenschutzinformationen an.

Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Abwicklung und Auszahlung unserer Provisionsansprüche durch Amazon.

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

MailChimp – Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt für unsere kostenlosen Newsletter anmelden zu können.

Zum Newsletterversand setzen wir MailChimp, einen Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, nachfolgend nur „The Rocket Science Group“ genannt, ein.

Zudem bietet The Rocket Science Group unter

http://mailchimp.com/legal/privacy/

weitergehende Datenschutzinformationen an.

Falls Sie sich zu unserem Newsletter-Versand anmelden, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse sowie, optional, Ihr Name nebst Anschrift, durch The Rocket Science Group verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Der anschließend über The Rocket Science Group versandte Newsletter enthält zudem einen sog. Zählpixel, auch Web Beacon genannt“. Mit Hilfe dieses Zählpixels können wir auswerten, ob und wann Sie unseren Newsletter gelesen haben und ob Sie den in dem Newsletter etwaig enthaltenen weiterführenden Links gefolgt sind. Neben weiteren technischen Daten, wie bspw. die Daten Ihres EDV-Systems und Ihre IP-Adresse, werden die dabei verarbeiteten Daten gespeichert, damit wir unser Newsletter-Angebot optimieren und auf die Wünsche der Leser eingehen können. Die Daten werden also zur Steigerung der Qualität und Attraktivität unseres Newsletter-Angebots zu steigern.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Auskunft/ Widerruf/ Löschung

Aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes können Sie sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Sie haben ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Datenschutzanfrage / Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner